HONIGWEIN
Honig-Lohnverarbeitung / Honig-Tausch / Kauf ab Lager
1) Rohstoffe
Honig
Auf was beim Rohstoff Honig zu achten ist wissen wir genau, denn wir selbst betreiben eine Erwerbsimkerei. So wählen wir unsere Honige sorgfältig aus, um später einen wohlschmeckenden Honigwein zu produzieren. Hier legen wir besonderes Augenmerk, dass jeder Honig, den wir verarbeiten, zu 100 % in Deutschland produziert wurde.
Belebtes Wasser
Wasser ist nicht nur die Summenformel H2O, Wasser hat viele Geheimnisse, die bis heute nicht erklärt werden können. So müsste Wasser eigentlich schon bei 80 °C sieden, Wasser dehnt sich zudem aus, wenn es fest wird und besitzt seine höchste Dichte bereits schon bei 4°C.
Diese Wasseranomalien stehen im Zusammenhang mit den Wasserstoffbrückenbindungen, die zudem das "Gedächtnis des Wassers" darstellen, wie Wasserexperten wissen. Die Bindungen speichern alles, was dass Wasser "erlebt", somit ist Wasser der größte "Informationsspeicher" der Welt, schön zu erkennen an den Wasserbildern von Masaru Emoto. Auf dieser Grundlage beruht ebenfalls das Prinzip der Homöopathie.
Leitungswasser hat auf seinem Weg, bis es bei uns aus dem Hahn kommt schon viel erlebt, um ein geschmacklich gutes und stabiles Wasser zu erhalten muss es neu "informiert" werden, was zum einen durch Verwirbelung und zum Anderen durch die Übertragung von positiven Informationen durch "Informationswasser" geschieht. Hier setzen wir auf die langjährige Erfahrung im Bereich Wasserbelebung aus dem Hause Grander in Tirol.
gentechnikfreie Hefe
Wir verwenden schon immer gentechnikfreie Hefe und stellen unsere Produkte schon immer ohne chemischen Zusätze her. So mussten wir unsere Produktion auch nicht umstellen, als wir in die Bio-Met-Herstellung einstiegen. Wir können ihnen, als Bio-Imker, aus ihrem Bio-Honig ohne Probleme einen echten Bio-Met herstellen!
2) Ansatz
Im Honigweinkeller wird nun eine Maische aus Honig, belebtem Wasser und gentechnikfreier Reinzuchthefe in Gärfässern angesetzt.
3) Nachsüßen
Nach Gärungsende ist der “ROH-MET” fertig, da der komplette Honig zu Alkohol vergoren wurde ist keine Restsüße mehr vorhanden, weshalb das Aroma sich sehr herb präsentiert. Nach der Gärung wird daher nochmals mit Honig nachgesüßt.
4) Abfüllung
Anschließend wird der Honigwein klarfiltriert, kurzzeitig erhitzt und abgefüllt. Wir haben uns ganz bewusst für die Heißabfüllung entschieden.
Wir füllen unseren Honigwein in Glasflaschen mit modernen und hygienischem Schraubverschluss. Auf diese Weise kann keine Oxidation mit Sauerstoff stattfinden, wie es beim Korken möglich ist, somit ist die Haltbarkeit optimal gewährleistet. Honigwein/Met hat kein MHD.
Als Bio-Imker erhalten Sie ihren Bio-Honig in Form von Bio-Met zurück.